Der Duft von frisch geschnittenem Gras ist in der warmen Jahreszeit kaum wegzudenken.
Ich mag diesen Duft. Er hinterlässt so einen frischen Eindruck und löst in mir Wohlbehagen aus.
Stell dir für einen Moment diesen Geruch vor, vielleicht hörst du dazu noch einen Rasenmäher oder spürst die laue Luft auf deiner Haut.
Riechst du ihn? Diesen Inbegriff von GRÜN?
Dieser Geruch wird vom sogenannten Blätteralkohol (cis-3-Hexenol) hervorgerufen. Dieser Aromastoff ist ein wichtiger Bestandteil von Früchten und ihrem Aroma.
Besonders viel Blätteralkohol ist in unreifen, noch grünen Früchten enthalten.
In reifen Früchten besteht ein ausgewogenes Gleichgewicht von grünen und reifen (fruchtig-süßen) Aromastoffen. Reifen die Früchte über diesen Punkt hinaus, verschiebt sich das Gleichgewicht zugunsten der fruchtig-süßen Nuancen und das Aroma wirkt weniger frisch.
Ein gutes Beispiel sind Bananen. Sind sie noch grün riechen sie sehr stark nach Blätteralkohol. Je reifer sie werden, desto süßlicher und weniger frisch wirken sie.
Hast du (noch) grüne Bananen zu Hause? Dann öffne sie und rieche bewusst das GRÜNE Aroma der Banane. Findest du den Geruch nach frisch gemähtem Gras wieder?