Mit ihrem lieblichen Aroma wirkt die Nektarine glatt und geschmeidig, ganz wie ihre Haut es anmuten lässt. Fruchtige Pfirsichnoten unterstrichen von blumigen Akzenten, dies kombiniert mit einem Hauch von Zitrone lassen ihr Aroma weich und zugleich frisch wirken.

Ihr Aroma ist dem von Pfirsich sehr ähnlich und doch ziemlich eigen.

Es erinnert an einen Sommertag, an Picknick im Park, die Nektarine in der Hand und die Sonne auf der Haut.

Nektarinen enthalten wie Pfirsiche verschiedene Lactone, das sind die cremigen Aromastoffe, die an Kokos und Pfirsich erinnern. Sie enthalten jedoch unterschiedliche Lactone, was ein Grund für den Unterschied in ihrem Aroma ist.

Ein weiterer Grund ist der hohe Gehalt an den Aromastoffen Linalool, alpha-Terpineol und D-Limonen in Nektarinen. Diese Aromastoffe bringen dieses lieblich-blumige und frisch-zitroniges Aroma mit sich.

In Nektarinen wurde übrigens ebenfalls das gurkige Veilchenblätteraldehyd ((E,Z)-2,6-Nonadienal) gefunden, das ebenfalls in Wassermelonen und Kirschen vorkommt. Das und weitere grüne Aromastoffe sorgen für einen frischen Aromaeindruck.

Wusstest du, dass Nektarinen gar keine Mischform von Pfirsich und Pflaume sind? Nektarinen sind Mutanten von Pfirsichen, sie können sogar am selben Baum wachsen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen