Die Erdbeere – eine besonders köstliche Sommerfrucht
Eine Frucht darf im Sommer definitiv nicht fehlen: Die Erdbeere.
Köstlich sind ihr Duft und ihr Geschmack. Nicht vergleichbar mit den Erdbeeren, die das ganze Jahr im Supermarkt zu finden sind.
Hast du schon einmal bewusst das Aroma der Erdbeere betrachtet?
Ich würde sie folgendermaßen beschreiben:
Zunächst erreicht mich süßlich-durchdringender Geruch. Dieser geht über in eine intensive Fruchtigkeit, die von einer grünen Frische und etwas Säure begleitet wird. Cremige Nuancen verbinden sich mit einer leichten blumigen Note und sorgen damit für einen vollmundigen Geschmack. Abgerundet wird das Aromenspiel durch eine feine Würzigkeit, die einen leicht staubigen Eindruck hinterlässt.
Aufgeschlüsselt sieht das dann folgendermaßen aus:
Süßlich, fruchtig, grün, säuerlich, cremig, blumig, würzig
Die Aromastoffe der Erdbeere
ETHYLBUTYRAT
FURANEOL
CIS-3-HEXENOL
LINALOOOL
GAMMA-DECALACTON
METHYLCINNAMAT
ESSIGSÄURE
FRUCHTIG, REIF
KARAMELLIG, SÜßLICH
GRÜN, GRASIG
BLUMIG, LIEBLICH
CREMIG, PFIRSICHART.
WÜRZIG, ZIMTIG
SÄUERLICH
Mit diesen Aromastoffen würde sich ein erstes vereinfachtes Aroma kreieren lassen, das mit dem richtigen Verhältnis nach Erdbeeren riecht.
Interessanterweise ist der wichtigste Aromastoff für das Erdbeeraroma nicht die fruchtige Komponente, sondern das karamellige Furaneol.
Ist dir diese karamellige Note in der Erdbeere schon einmal aufgefallen?